Tag des offenen Denkmals Hamburg (12.-14. September)

Der liberale Neue Israelitische Tempelverband errichtete 1842–1844 die als Tempel bezeichnete Synagoge (Entwurf Johann Hinrich Klees-Wülbern). Mit klassizistischen und gotisierenden Stilelementen spiegelt sie den Zeitgeschmack des 19. Jh. wider. 1931 profaniert, zerstörte 1944 eine Bombe das Hauptschiff. Vorhalle und Apsis sind als Ruinen erhalten. Nach langem Schattendasein ist der Tempel wieder in den Fokus erinnerungskultureller und stadtplanerischer Diskussionen gerückt. Am Denkmaltag informiert TempelForum e. V. u. a. über die Besonderheiten des Tempels, Sicherungsperspektiven und künftige Nutzung.

Poolstraße 12, Hinterhof
Geöffnet: Sa. 12–16 Uhr
Führung: Sa. 12 und 14 Uhr

Das umfangreiche Programm ist ab sofort online abrufbar:

TodD_2025_Programm_2025-07-15_ES.pdf