Quo Vadis II

Die Veranstaltung in der Patriotischen Gesellschaft vom 20. Juni, die als Kooperation in der der Reihe SalonAtelier stattfand, ist nun Online auf der Seite der Patriotischen Gesellschaft einsehbar:

Es handelt sich hierbei um eine Podiumsdiskussion mit Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg Gerrit Ernst, Nord Project Prof. Dr. Miriam Rürup, Vorsitzende des Vereins Tempelforum e.V. Andrea Soyka, Geschäftsführerin der steg Eike Steinig, 2. Vorsitzender des Israelitischen Tempelverbands zu Hamburg von 1817 Moderation: Dr. Ingrid Nümann-Seidewinkel, Mitglied des Beirats der Patriotischen Gesellschaft

WerkstattGespräch: Steinerner Zeitzeuge. Das ehemalige Israelitische Krankenhaus in der Simon von Utrecht Strasse, 27. Juni, 18 Uhr

Das ehemalige Israelitische Krankenhaus in der Simon-von-Utrecht-Strasse. Erbaut vom Architekt Johann Hinrich Klees-Wülbern, der zeitgleich den Israelitischen Tempel in der Poolstrasse errichtet hat.

Werkstattgespräch mit Gunhild Ohl-Hinz und Martin Spruijt vom St. Pauli Archiv zur Geschichte, Nutzung und Zukunft des Gebäudes
Salomon Heine, einer der Gründungsväter der jüdischen Reformgemeinde, die 1842 den Israelitischen Tempel in der Poolstrasse erbaute, engagierte sich auf vielen Ebenen als Wohltäter. Und stiftete den jüdischen Hamburgern ein Krankenhaus. Mit belüfteten
Operationssälen, Toiletten mit Wasserspülung, hochmoderner Ausstattung und einem Gebetsraum. 1843 wurde es als Betty-Heine-Krankenhaus eingeweiht, in Erinnerung an Heines verstorbene Ehefrau. Das Krankenhaus galt damals als das modernste der Stadt
und stand von Anfang an, auf Wunsch Heines, allen Hamburgerinnen und Hamburgern offen, unabhängig von ihrer Konfession. 1939 enteigneten die Nationalsozialisten das Krankenhaus, 2006/7 verkaufte die Stadt das Gebäude an einen privaten Investor. Das
St. Pauli Archiv kämpft seit Jahren dafür, dass dieses wichtige Baudenkmal der Stadtgeschichte nicht völlig vergessen wird.

Veranstaltungsort:
Im Innenhof der Tempelruine, Poolstrasse 12-14

Keine Anmeldung notwendig, wir freuen uns auf Sie!

Unser neuer Flyer ist da!

Wir haben unseren Flyer der Reihe SalonAtelier aktualisiert. Sie finden ihn anbei, diesmal auch mit einer Vorschau. (Nachtrag Juli 2023: Die auf dem Flyer angekündigte Kooperationsveranstaltung mit dem Israelitischen Tempelverband zu Hamburg (Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg – Nachfolgegemeinde des Israelitischen Tempelverbandes zu Hamburg von 1817 e.V. ) mit Sukkotfeier findet als eigenständige Veranstaltung in der Flora Neumann Straße statt.)

Zuvor freuen wir uns, wenn Sie sich für die Veranstaltung am 20. Juni (20 Uhr) interessieren, bei der wir gemeinsam mit der Patriotischen Gesellschaft unter dem Titel „Quo Vadis II – Was soll aus der Poolstrasse werden?“ zu einer Diskussionsveranstaltung einladen. Auf dem Podium spricht Ingrid Nümann-Seidewinkel (Mitglied des Beirats der Patriotischen Gesellschaft) mit

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel

Gerrit Ernst (Managing Partner Nordproject Immobilien)

Prof. Dr. Miriam Rürup (Vorsitzende TempelForum – Verein zum Erhalt und zur Öffnung der Tempel-Ruine in der Poolstraße e.V.)

Annika Soyka (Geschäftsführerin der Stadtentwicklungsgesellschaft STEG)

Eike Steinig (2. Vorstandsvorsitzender des Israelitischen Tempelverbands – Liberale jüdische Gemeinde).


Weitere Informationen hier, im Flyer sowie auf der Seite der Patriotischen Gesellschaft, Anmeldung bitte ebendort:


Quo Vadis Poolstraße Teil II – in der Patriotischen Gesellschaft – 20. Juni, 20 Uhr

Podiumsdiskussion
Quo vadis II: Was soll aus der Poolstraße werden?
Konzepte in der Diskussion


Unter dem Titel „Der vergessene Tempel – Quo vadis Poolstraße?“ fand im November 2022 eine erste Diskussionsveranstaltung unter reger Anteilnahme in Kooperation mit der Patriotischen Gesellschaft und dem Denkmalverein statt. Vielen HamburgerInnen wurde erst durch den Kurzüberblick zur Geschichte des Tempels gewahr, welcher Schatz sich in der Hamburger Neustadt versteckt hält, der als erster Synagogenbau einer liberalen
jüdischen Gemeinde eine besondere Bedeutung nicht nur in Hamburg hat. Die Stadt Hamburg hat das Gelände im Jahr 2020 angekauft. Wie sich die Dinge seitdem entwickelt haben, wie die Tempelruine den Winter überstanden hat, welche Zukunft die Tempelruine hat und was aus dem Ort werden kann, darüber möchten wir in einer zweiten Veranstaltung in der Patriotischen Gesellschaft sprechen.


Folgende DiskutantInnen haben zugesagt:
Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator der Freien Hansestadt Hamburg

Gerrit M. Ernst, Geschäftsführer Nord Projekt Immobilien,

Prof. Dr. Miriam Rürup, Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien und Vereinsvorsitzende des Vereins TempelForum e.V.,

Andrea Soyka, Geschäftsführung der Stadtentwicklungsgesellschaft

Eike Steinig, 2. Vorstandsvorsitzender Israelitischer Tempelverband – Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg


Moderation: Ingrid Nümann-Seidewinkel
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Patriotischen Gesellschaft von 1765 e.V.

Veranstaltungsort:
Haus der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg

„Performing Denkmal“ trat in der Poolstraße auf

Unter dem Titel „Performing Denkmal“ entwickelt die Performerin und Theaterregisseurin Maria Isabel Hagen gemeinsam mit ihrem Team (Jessica Nupen, Christopher Felix Hahn, Jörn Lucius Plaß und dem Brachland-Ensemble) 12 „performte Denkmäler“ im öffentlichen Raum, mit denen Hamburgs Umgang mit seinem jüdischen Erbe hinterfragt wird.

Das Projekt entsteht aktuell in Kooperation mit dem Lichthoftheater Hamburg, der Landeszentrale für politische Bildung, der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik (Förderung: Fonds Darstellende Künste, Hamburgischen Kulturstiftung, Bezirksamt Altona, Inge Deutschkron-Stiftung, Ursula Lachnit-Fixson Stiftung, Mara und Holger Cassens Stiftung, Zusammen Leben und Arbeiten e.V.)


Am 18.04.23 um 19 Uhr fand das performative Denkmal #5 in der Ruine des ehemaligen israelitischen Tempels in der Poolstraße statt. Dabei erweiterten die Tänzerin Yeva Lapsker und der bildende Künstler Pavel Ehrlich das bestehende Denkmal um eine tänzerisch-malerisch, interagierende Improvisation. In einer 20 minütigen Aufführung improvisierten die beiden Künstler*innen dabei gemeinsam Bewegungen und Pinselstriche.

Die Stadt Hamburg hat zahlreiche Denkmäler, die auf das ehemals blühende jüdische Leben verweisen. Die Orte befinden sich häufig in einem fragwürdigen Zustand oder werfen bereits durch ihr Konzept Fragen auf. 2022 wurden bereits zwei performative Denkmäler realisiert, Eindrücke von den Aktionen finden Sie hier: https://brachland-ensemble.de/arts/performing-denkmal 
Das Projekt endet am 22. Sept. mit einer abschließenden Inszenierung am Lichthof Theater Hamburg.

JüdischerTempel-14.jpg
JüdischerTempel-21.jpg
JüdischerTempel-31.jpg
JüdischerTempel-53.jpg
JüdischerTempel-65.jpg

Lesung und Vortrag: Der literarische Salon in der Poolstraße

27. April 2023, 18 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtteilschule am Hafen ((Eingang: Kreuzung Kohlhöfe/Poolstraße/Kurze Straße)


Die mit dem jüdischen Arzt David Assur Assing verheiratete Rosa Maria unterhielt in den 1830er-Jahren einen literarischen Salon in der Poolstraße. Dort verkehrten viele Autoren des Jungen Deutschland, darunter Friedrich Hebbel und Heinrich Heine. Rosa Marias jüngerer Bruder, Karl August Varnhagen von Ense, war ein scharfsichtiger Chronist der Romantik, der Revolution von 1848 und anschließend der Reaktion. Seine Tagebücher wurden posthum von seiner Nichte Ludmilla Assing, der Tochter von David und Rosa Maria Assing, herausgegeben. Sie hat damit eine kritische und lebendige Darstellung der deutsch-preußischen Geschichte, einen großen Schatz politischer Aufklärung bewahrt. Michael Batz stellt eine Auswahl von Briefen aus verschiedenen Jahrgängen vor.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsreihe in der Tempelruine (März bis Juni 2023)

Die Reihe SalonAtelier wird organisiert vom Hamburger Verein TempelForum, der es sich zum Ziel gesetzt hat, das Bewusstsein für die historische und gegenwärtige Bedeutung der Tempelruine in der Poolstraße zu heben und sich für die öffentliche Zugänglichkeit des Ortes einzusetzen. Hier erhalten Sie einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen in der Reihe SalonAtelier:

26. März 2023
Präsentation
Denkmalschutz – Denkmalpflege: Bedeutung und Aufgaben

27. April 2023
Lesung und Vortrag
Der literarische Salon in der Poolstraße

7. Mai 2023
Vortrag
Mathilde Zuckermann, letzter Wohnort: Poolstraße 12

20. Juni 2023
Podiumsdiskussion
Quo vadis II: Was soll aus der Poolstraße werden? Konzepte in der Diskussion

Für alle Veranstaltungen gilt: Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung per E-Mail unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift und einer Telefonnummer möglich (hamburg-tempel@gmx.de). Bitte beachten Sie, dass wir leider aufgrund der stark begrenzten Zahl
an Sitzplätzen gegebenenfalls nicht alle Anmeldungen bestätigen können.

Rauschen – Zwischen klassischer und populärer Musikkultur (4.12.2022 – 18:00 Uhr)

In Erinnerung an unsere gemeinsame Veranstaltung am 11.9.2021 möchten wir Sie herzlich auf das Konzert in der Hauptkirche St. Katharinen am 4.12.2022 aufmerksam machen. Wer von Ihnen damals nicht die Gelegenheit hatte, an unserer Veranstaltung teilzunehmen, hat nun doch noch die Möglichkeit, den musikalischen Part erleben zu können.

Es wird ein Konzert sein, dass die Bedeutung jüdischer Tradition in der europäischen Kammermusik hörbar werden lässt. Das Konzert findet am 4.12. um 18 Uhr statt.

Den Ticketlink gibt es hier: 

https://www.eventim.de/event/katharinenkonzerte-hauptkirche-st-katharinen-rauschen-hauptkirche-st-katharinen-hauptkirche-st-katharinen-16027716

Di, 13. Dez, 18 Uhr: nächste Veranstaltung der Reihe SalonAtelier: Heinrich Heine – eine biografische Lesung zum 225. Geburtstag

Heinrich Heine (1797–1856). Eine biografische Lesung zum 225. Geburtstag
Wir laden ein zu einer besonderen Lesung am Dienstag, 13.12., 18 Uhr in der Apostelkirche in Eimsbüttel.

Heinrich Heine war in Hamburg ein häufiger Gast und verbrachte hier insgesamt sechs Jahre seines Lebens. Zuletzt besuchte er die Stadt im Sommer 1844 während der
Einweihung des Tempels in der Poolstraße, den sein Onkel Salomon mitfinanziert hatte. Zum 225. Geburtstag erinnern die SchauspielerInnen Marlies Engel und Michael Weber
mit von Norma van der Walde ausgewählten Texten an den scharfen politischen Beobachter und Gesellschaftskritiker, als der sich Heinrich Heine selbst verstand. „Ich habe nie großen Wert gelegt auf Dichterruhm, und ob man meine Lieder preiset oder tadelt, es kümmert mich wenig“, heißt es in den Reisebildern. „Aber ein Schwert sollt ihr mir auf den
Sarg legen; denn ich war ein braver Soldat im Befreiungskriege der Menschheit.“

Für die freundliche Unterstützung danken wir der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

https://hamburg-tempel-poolstrasse.de/wp-content/uploads/2022/09/Flyer_04.2022.pdf